Die Metaebene ist eine übergeordnete Perspektive, die Menschen hilft, neue Gedanken und Ideen zu kreiieren, erleben und fühlen. Wir sind nicht mehr “im Problem drin” und sprechen über das Problem, sondern aus der Adler Perspektive überlegen wir, wie das Problem mit Innovation, Kreativität und Effizienz gelöst werden kann. Ziel ist diese innere Kraft der Veränderung zu aktivieren, schulen und entwickeln.

Von der Raupe zum Schmetterling
Schon in der Bibel wird auf diese Kraft der Erneuerung und Umwandlung des Menschen hingewiesen: „Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.“ Römerbrief 12,2. Im Englischen reimt es sich: “don‘t be conformed to the world, but transformed by the renewing of your mind…”
Die “Akademie of Sports” schreibt z.B. auf ihrer Website: “Metamorphose bedeutet Umwandlung, Umgestaltung oder Verwandlung. Ein klassisches Beispiel ist der Wandel von der Raupe zum Schmetterling. Die Metamorphose gibt es darüber hinaus in anderen Bereichen wie der Botanik, der Geologie und der Musik. Allen gemein ist die Umwandlung von etwas Bestehendem in etwas Neues. Beim Menschen ist der Begriff Metamorphose eng mit der Selbstverwirklichung verknüpft. Im Gegensatz zur Tier- und Pflanzenwelt sind wir nicht zur Metamorphose gezwungen. Der Mensch will sich selbst entfalten und aus eigener Kraft zum Schmetterling werden.
Abraham Maslow ist der Vater der Selbstverwirklichung. In seiner Hierarchie der Bedürfnisse steht die Selbstverwirklichung an der Spitze. Werden die Grundbedürfnisse, Bedürfnisse nach Sicherheit, sozialen Kontakten und Anerkennung erfüllt, beginnt der Mensch mit seiner Reise zur Selbstverwirklichung.”
Selbstverwirklichung ist gut, aber es gibt einen besseren Weg: Wie das Wort schon sagt, steht das Ich im Zentrum der Selbstverwirklichung. Was nur, wenn das Ich schon krank ist und z.B. narzistische Züge hat oder im Selbstmitleid ertrinkt? Der höhere Weg ist im Übernatürlichen zu finden. Wenn der Mensch seine Bestimmung in Gott findet, dann wirds richtig gut. Weil Gott heilsam auf unser zu hohes oder auch zu tiefes Selbstbild einwirkt.
Vereinfacht gesagt ist die Metaebene da, wo geistgewirkte Spiritualität wirksam ist und unsere natürlichen Methoden und Ressourcen nicht hinreichen. Da erlebt der Mensch Übernatürliches und kann ganzheitlich Neues erleben.