1. Wird Goldkauf in der Schweiz registriert?
Gold kann in der Schweiz bis zu einem Wert von 14’999 Schweizer Franken ohne Registrierung gekauft werden. Beläuft sich der Einkauf auf 15’000 CHF oder höher, sind Edelmetallhändler dazu verpflichtet, die Identität des Käufers zu überprüfen und die Kundendaten zu speichern. Dasselbe gilt für Silber.
2. Kann man in der Schweiz Gold anonym kaufen?
In der Schweiz kann man bis 15.000 CHF Gold anonym kaufen, also Barzahlung ohne Identitätsüberprüfung. Dies wird vom Geldwäschereigesetz verlangt. Gold und Silber sind Vermögenswerte und müssen auf der Steuererkärung deklariert werden.
3. Ist Gold ein Edelmetall?
Gold ist bei Weitem das bekannteste Edelmetall, doch die Liste ist lang: Ebenso gehören die Platinmetalle Platin, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium und Iridium zu den Edelmetallen. Auch Silber ist ein Edelmetall, welches seit jahrtausenden als Bezahlmittel weltweit genutzt wird.
4. Kann der Staat mir mein Gold wegnehmen?
Auch wenn ein Goldverbot unwahrscheinlich erscheint: Wer sein Vermögen durch den Kauf von Gold absichern möchte, sollte unbedingt physisches Gold in Form von Goldmünzen und Goldbarren kaufen. Nur dies lässt sich auch im Falle eines Verbots sicher dem Zugriff des Staates entziehen.
5. Was kostet ein Kilo Gold?
Im Mai 2023 kostet ein Kilo Gold grob CHF58’000.-: siehe hier
6. Was kostet ein Kilo Silber?
Im Mai 2023 kostet ein Kilo Silber grob CHF 800.-: siehe hier
7. Welche Vorzüge bietet Silber vor Gold:
Silber gilt als kleiner Bruder von Gold, ist aber wegen der kleiner Stückelung einfacher zur Bezahlung in einer Notsituation. Sehr geeigent sind für den Alltag die Silberunzen, die bei den meisten Bauern als Tauschmittel international verwendet werden können.