CBDC

Was ist CBDC:

Auszug aus Wikipedia: Digitales Zentralbankgeld (englisch Central Bank Digital Currency, CBDC) ist elektronisches Geld, das von einer Zentralbank emittiert wird und einem größeren Nutzerkreis zur Verfügung steht als die derzeitige digitale Form der monetären Basis für Geschäftsbanken.[1] In seiner weitesten Ausprägung könnte jeder Bürger oder jedes Unternehmen ein Konto bei der Zentralbank führen. Für den Zahlungsverkehr und zur Wertaufbewahrung könnten Mobile Apps oder anonyme Guthabenkarten genutzt werden.

Welche Länder beschäftigen sich mit CBDC?

In 105 Ländern, die mehr als 95% des weltweiten Bruttosozialproduktes repräsentieren, haben bereits konkrete Schritte bezüglich CBCD vorgenommen. Siehe dazu die Weltkarte, die von Atlanticcounsel.og aufgeschaltet wird: hier

Was sind die Gefahren von CBDC?

Die Gefahren haben wir in China während der Covid-19 Krise gesehen. Der Mensch wird bezüglich seinen finanziellen Transaktionen gläsern und die Zahlungen können von Regierungen eingeschränkt werden.

Dies alles wird unter dem Vorwand der Klimarettung oder der öffentlichen Gesundheit oder Sicherheit geschehen.

Wer sind die BRICS:

siehe Wikipedia für  eine Übersicht: https://de.wikipedia.org/wiki/BRICS-Staaten

 

Was wird an der nächsten Konferenz der BRICS Staaten beschlossen?

sehen Sie das Video in Englisch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ioQ48lhBRPY

 

Was plant die Zentralbank aller Zentralbanken: Die “Bank of International Settlements in Basel”?

Sehen Sie hier das Video über die Zukunft der digitalen Währung: https://www.bis.org/publ/bppdf/bispap136.htm